Der Tod einer nahestehenden, geliebten Person ist schmerzhaft. Eine Vielzahl an Gefühlen und Gedanken wirkt, gleichzeitig muss die Bestattung und die Trauerfeier organisiert werden und die Welt hält nicht inne.
In schweren Zeiten kann es wohltuend sein, einen mitfühlenden Beistand an der Seite zu wissen.
Vertrauensvoll und diskret von ihren individuellen Bedürfnissen ausgehend biete ich, als Trauerrednerin, eine achtsame Unterstützung bei der Planung und Durchführung der Trauerfeier und einen sicheren Rahmen für ihre Gefühle.
Durch persönliche Gespräche finde ich für Sie die richtigen Worte in Zeiten der Sprachlosigkeit und helfe Ihnen, ihre Beziehung und das Leben des Verstorbenen authentisch und würdevoll auszudrücken und zu ehren.
Damit Sie, die Angehörigen und Nahestehenden Zeit und Raum zur Trauer haben, für Erinnerungen, für den Abschied und die Liebe.
Als eure Trauerrednerin, biete ich euch einen annehmenden und sicheren Rahmen, euch mitzuteilen, über eure Gefühle zu sprechen und eure Wünsche und Bedürfnisse zu erkennen und mit mir zu teilen.
Wenn eine geliebte Person stirbt, muss oft alles schnell gehen. Ich arbeite gerne eng mit dem Bestatter ihres Vertrauens und anderen Beteiligten zusammen.
Natürlich stehe ich in der Zeit vor der Bestattung immer für Fragen zur Verfügung. Sollten Sie Interesse an individuellen Trauer- und Bestattungsritualen haben stehe ich Ihnen gerne beratend zur Seite.
Wichtig ist, dass wir einen Abschied nach Ihren Vorstellungen gestalten.
Am Tag der Bestattung bin ich selbstverständlich frühzeitig vor Ort und sorge für einen reibungslosen Ablauf der Trauerrede.
Der „heiterer Schwindler“, „furchtbare Reiter“, und „süßer Friedensbringer“, der Tod hat viele Namen.
Er ist biologisch und mystisch, er begrenzt unser Dasein und gilt doch als das Tor zur Unendlichkeit. Der endgültige Abschied kann erlösend sein und doch ist er meist schmerzhaft.
Der Tod ist natürlich und nichts im Leben ist so gewiss, wie die Tatsache, dass wir alle einmal sterben werden. Und doch stehen wir als Hinterbliebene meist ratlos und ohnmächtig da.
Die Tabuisierung des Todes innerhalb unserer Gesellschaft führt leider dazu, dass wir, bis es uns und unsere Angehörigen und Freunde persönlich betrifft, meist nicht in Kontakt mit dem Sterben und dem Tod gekommen sind.
Genau wie das Sterben ist auch der Abschied und die Trauer ein Prozess und es gibt nicht den einen richtigen Weg oder ein richtiges Verhalten. Aufgrund meiner Erfahrung innerhalb der Sterbebegleitung und der Ausbildung von ehrenamtlichen Hospizhelfern ist mir eins bewusst geworden.
Der Heilprozess kann beginnen, wenn wir der Tabuisierung des Todes entgegenwirken, indem wir die Gefühle und Gedanken akzeptieren und darüber sprechen.
Geboren 1993 in Ostfriesland
Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Abschlussarbeit zum Thema Tod und Sterbebegleitung
seither inhaltliche Arbeit mit älteren Menschen und Sterbenden
Konzeptionierung und Durchführung der Ausbildung von Hospizmitarbeitr:innen in Emden
Workshopleitung zum Thema Achtsamkeit und Biographiearbeit
Ausbildung zur Trauerrednerin
Sarah Wermuth
Mail: wermuth@deine-freie-rednerin.com
Tel.: 0176/80680700